Elektrotherapie und Ultraschall:
Hierbei handelt sich umbewährte sich aber auch permanent weiterentwickelnde "physikalische Therapien". Der Einsatzbereich und der therpeutische Nutzen ist sehr hoch, wenn man dazu in der Lage ist
die vielfältigen Möglichkeiten individuell angepasst einzusetzen.
Indikationen:
- Schmerzbehandlung
- Tonusregulation
- Durchblutungsförderung
- Spannungslösung
- Muskelstimulation
- Lähmungsbehandlung, incl. Fazialis-Paresen
- Elektrodiagnostik
Mittelfrequente Ströme:
- IF (Klassische Interferenz)
- AMF (zweipoliger mittelfrequenter Strom)
- MT (mittelfrequente Muskelstimulation)
- KOTS (Russische Stimulation)
Niederfrequente Ströme:
- G (galvanischer Strom)
- GMC (Galvanisation mit Mikrostrom), unterbrochener mittelfrequenter Gleichstrom
- DF, MF, CP, LP (diadynamische Ströme)
- UR (Träbert)
- HV (Hochvolt)
- TENS
- MENS (elektrische Nerv-Stimulation mit Mikrostrom)
- IG 30
- IG 50
- FM
- STOCH
- HVS
- FaS (faradischer Schwellstrom)
- T/R (Exponentialstrom)
Ultraschall:
- Separate oder Simultan-Behandlung
- Dauerschall und Impulsschall (vier Tastverhältnisse)
- Optische und akustische Kopplungskontrolle